Schimmelbeseitigung und präventiver Schimmelschutz
Was ist Schimmel?
Schimmel ist eine Form von Pilz, der auf organischen Materialien wie Holz, Gipskarton, Stoffen und sogar auf Nahrungsmitteln wächst. Schimmel kann Gesundheitsprobleme verursachen, insbesondere bei Personen mit Allergien, Asthma oder einem geschwächten Immunsystem.
Schimmelbeseitigung
Erkennung
Schimmel kann durch Farbveränderung der Oberflächen, einen charakteristischen muffigen Geruch und sichtbare Sporen erkannt werden.
Methoden der Beseitigung
- Mechanische Entfernung: Nicht tragbare Materialien sollten entfernt und entsorgt werden, wenn sie stark vom Schimmel befallen sind.
- Reinigung: Bei weniger befallenen Oberflächen kann eine gründliche Reinigung mit Schimmelentferner oder einer Mischung aus Wasser und Bleichmittel (im Verhältnis 1:10) durchgeführt werden. Achtung: Bleichmittel kann Farben ausbleichen und sollte nur bei weißen Oberflächen verwendet werden.
- Desinfektion: Nach dem Reinigen sollte die Oberfläche desinfiziert werden, um verbliebene Sporen zu töten. Dies kann mit speziellen Desinfektionsmitteln geschehen, die auch für die Oberflächen geeignet sind.
Präventiver Schimmelschutz
Maßnahmen zur Vermeidung
- Feuchtigkeitskontrolle: Schimmel braucht Feuchtigkeit, daher sollte die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 30 und 50% gehalten werden.
- Lüften: Regelmäßiges Lüften ist unerlässlich, um die Luftzirkulation zu fördern und Kondensation zu verhindern.
- Feuchtigkeitsquellen beseitigen: Wasserschäden, undichte Rohre oder Fenster sollten sofort repariert werden.
- Gebrauch von Entfeuchtern: In feuchten Räumen wie Badezimmern oder Kellern können Entfeuchter helfen, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
- Materialien wählen: Beim Bau oder Renovieren sollte auf materialien geachtet werden, die weniger anfällig für Schimmelbildung sind.

Erziehung zur Schimmelvermeidung
Es ist wichtig, Hausbewohner über die Gefahren von Schimmel und wie sie diesen vermeiden können, zu informieren. Zum Beispiel:
- Wie man Wäsche trocknet, ohne die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
- Die Bedeutung regelmäßiger Belüftung.
- Regelmäßige Kontrolle auf Wasserschäden oder Lecks.
Fachmann oder DIY?
Bei großen Schimmelproblem, Schimmel in unzugänglichen Gebieten oder bei Unsicherheiten, ob man die Beseitigung sicher und effizient selbst durchführen kann, ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren. Fachleute haben spezielle Ausrüstungen und kennen Methoden, um Schimmel sicher zu entfernen und für eine langfristige Lösung zu sorgen.